Wer heiratete Anne De Bretagne?

  • Maximilian I heiratete Anne De Bretagne im Jahre . Der Altersunterschied betrug 17 Jahre, 10 Monate und 3 Tage.

    Die Ehe endete .

  • Karl VIII. heiratete Anne De Bretagne am . Anne de Bretagne war am Hochzeitstag 14 Jahre alt (14 Jahre, 10 Monate und 12 Tage). Karl VIII. war am Hochzeitstag 21 Jahre alt (21 Jahre, 5 Monate und 6 Tage). Der Altersunterschied betrug 6 Jahre, 6 Monate und 25 Tage.

    Die Ehe dauerte 6 Jahre, 4 Monate und 1 Tage (2314 Tage). Die Ehe endete am .

  • Ludwig XII. heiratete Anne De Bretagne am . Anne of Brittany war am Hochzeitstag 21 Jahre alt (21 Jahre, 11 Monate und 14 Tage). Ludwig XII. war am Hochzeitstag 36 Jahre alt (36 Jahre, 6 Monate und 11 Tage). Der Altersunterschied betrug 14 Jahre, 6 Monate und 28 Tage.

    Die Ehe dauerte 15 Jahre, 0 Monate und 2 Tage (5480 Tage). Die Ehe endete am .

Anne De Bretagne: Zeitachse des Ehestatus

Anne De Bretagne

Anne De Bretagne
geboren am
Die Beschreibung wird in Kürze hinzugefügt.
 
Wedding Rings

Maximilian I

Maximilian I

Maximilian I. (geboren als Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4. Februar 1508 bis zu seinem Tod römisch-deutscher Kaiser im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Während seiner Regierungszeit (1486–1519) wurden bedeutsame Verwaltungsreformen im Heiligen Römischen Reich eingeleitet, darunter die Einführung des Reichskammergerichts und der Reichskreise 1495. Er konsolidierte die habsburgischen Erblande, sicherte durch dynastische Heiraten die habsburgische Erbfolge in Spanien, Böhmen und Ungarn und führte zahlreiche Kriege, unter anderem gegen Frankreich. 1508 nahm er den Titel eines „Erwählten Römischen Kaisers“ an. Außenpolitisch bemühte er sich um die Wahrung des Reichsgebiets gegen die Osmanen und Venedig. Innenpolitisch strebte er eine Stärkung der kaiserlichen Zentralgewalt gegenüber den Reichsständen an.

Er stilisierte sich als Wahrer ritterlicher Ideale und verband diese bewusst mit Elementen der Renaissancefürsten. Auch durch Werke wie Theuerdank und Weißkunig inszenierte er sich als „letzter Ritter“, obwohl sein Handeln stark von modernen Herrschaftspraktiken geprägt war. Maximilian trug zudem den Beinamen „der letzte Ritter“; sein Wahlspruch lautete Per tot discrimina rerum („Durch so viele Gefahren“).

Lesen Sie mehr...
 

Anne De Bretagne

Anne De Bretagne
 
Wedding Rings

Karl VIII.

Karl VIII.
geboren am
Die Beschreibung wird in Kürze hinzugefügt.
 

Anne De Bretagne

Anne De Bretagne
 
Wedding Rings

Ludwig XII.

Ludwig XII.

Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 auf Schloss Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich und ein Angehöriger des Hauses Valois-Orléans, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Der fortwirkende Beiname Ludwigs XII. war und ist „père du peuple“, „Vater des Volkes“. Dies geht auf eine Versammlung von Deputierten der Städte in Tours 1506 zurück, als ihm die ehrende Bezeichnung durch den spontanen Ausruf eines Untertanen angetragen war.

Lesen Sie mehr...
 

Kinder von Anne De Bretagne und ihre Ehepartner:

Vater von Anne De Bretagne und seine Ehepartner:

Mutter von Anne De Bretagne und ihre Ehepartner: