Wer heiratete Barbara de Hesse?

  • Georg I. heiratete Barbara de Hesse am . Barbara von Hessen war am Hochzeitstag 19 Jahre alt (19 Jahre, 5 Monate und 2 Tage). Georg I. war am Hochzeitstag 57 Jahre alt (57 Jahre, 7 Monate und 16 Tage). Der Altersunterschied betrug 38 Jahre, 2 Monate und 14 Tage.

    Die Ehe dauerte 2 Jahre, 10 Monate und 7 Tage (1041 Tage). Die Ehe endete am .

  • Daniel von Waldeck-Wildungen heiratete Barbara de Hesse am . Barbara von Hessen war am Hochzeitstag 32 Jahre alt (32 Jahre, 6 Monate und 24 Tage). Daniel von Waldeck-Wildungen war am Hochzeitstag 38 Jahre alt (38 Jahre, 3 Monate und 0 Tage). Der Altersunterschied betrug 5 Jahre, 8 Monate und 7 Tage.

Barbara de Hesse: Zeitachse des Ehestatus

Barbara de Hesse

Barbara de Hesse

Barbe de Hesse, duchesse de Wurtemberg-Mömpelgard () est une noble allemande, et l'épouse du comte Georges Ier de Wurtemberg. Son deuxième mari est Daniel, comte de Waldeck.

Lesen Sie mehr...
 
Wedding Rings

Georg I.

Georg I.

Georg I. Graf von Württemberg-Mömpelgard, genannt der Vorsichtige (* 4. Februar 1498 auf Schloss Urach; † 17. Juli 1558 auf Burg Kirkel) war ein Sohn des Grafen Heinrich von Württemberg und dessen zweiter Frau, der Gräfin Eva von Salm.

Er bekam 1514 die Herrschaft Horburg, die Stadt Riquewihr (Reichenweier) und die Burg und Herrschaft Bilstein. 1519 wurde sein älterer Bruder, Herzog Ulrich, aus Württemberg vertrieben. Georg versuchte, ihn mit Waffengewalt zu stützen, und musste nach Straßburg ins Exil gehen. Sein Bruder Ulrich verkaufte ihm am 2. September 1526 die Grafschaft Mömpelgard mit zugehörigen Herrschaften in Form eines Scheinverkaufs und unter Vorbehalt der Wiedereinlösung.

1531 schloss sich Graf Georg dem protestantischen Schmalkaldischen Bund gegen Kaiser Karl V. an. Mit Hilfe des hessischen Landgrafen Philipp I. konnte sein Bruder Ulrich 1534 die Macht in Württemberg wiedererlangen. Mömpelgard kam wieder zu Württemberg. 1542 wurde Ulrichs Sohn Christoph dort Statthalter.

Nach der Niederlage des Schmalkaldischen Bundes im Jahre 1547 plante der Kaiser, die Grafschaft Mömpelgard einzuziehen. 1550 starb Ulrich. Nach dem Passauer Vertrag 1552 konnte Christoph seinem Onkel Georg die Grafschaft Mömpelgard 1553 zurückgeben, wo dieser dann bis zu seinem Tod 1558 regierte. Graf Georg wurde in der Alexanderskirche in Zweibrücken beigesetzt.

Lesen Sie mehr...
 

Hochzeitsort

Riquewihr, Arrondissement Colmar-Ribeauvillé, Frankreich

Barbara de Hesse

Barbara de Hesse
 
Wedding Rings

Daniel von Waldeck-Wildungen

Daniel von Waldeck-Wildungen

Daniel of Waldeck (1 August 1530 – 7 June 1577 in Waldeck) was a ruling count of Waldeck-Wildungen. He was the third, but eldest surviving son of the Count Philip IV (1493–1574) and his first wife, Margaret of East Frisia (1500–1537).

Although his parents were Calvinists, Daniel became a Catholic and in 1550, he became canon in Strasbourg. However, he resigned from this position soon afterwards and joined the French army.

On 4 April 1567 he was a pallbearer at the funeral of Landgrave Philip I of Hesse. Probably at this funeral, he met Philip's daughter Barbara (1536–1597), the widow of Count George I of Württemberg-Mömpelgard (1498–1558). He married her on 11 November 1568. Their combined coat of arms can still be found in the stair tower of Waldeck Castle. The marriage remained childless.

After his father's death, in 1574, he inherited Waldeck Castle and the half the district of Waldeck, as well as the City and District of and Naumburg.

Daniel died on 7 June 1577 and was buried in the family crypt in Marienthal Abbey in Netze (now part of Waldeck). He was succeeded by his younger brother Henry IX, who died later that year, on 3 October.

Lesen Sie mehr...
 

Kinder von Barbara de Hesse und ihre Ehepartner:

Vater von Barbara de Hesse und seine Ehepartner:

Mutter von Barbara de Hesse und ihre Ehepartner: