Wer heiratete Beatrix von Aragón?
Matthias Corvinus heiratete Beatrix von Aragón im Jahre . Der Altersunterschied betrug 14 Jahre, 8 Monate und 20 Tage.
Die Ehe endete am .
Matthias Corvinus heiratete Beatrix von Aragón am . Beatrix von Aragón war am Hochzeitstag 19 Jahre alt (19 Jahre, 0 Monate und 17 Tage). Matthias Corvinus war am Hochzeitstag 33 Jahre alt (33 Jahre, 9 Monate und 7 Tage). Der Altersunterschied betrug 14 Jahre, 8 Monate und 20 Tage.
Die Ehe dauerte 13 Jahre, 3 Monate und 25 Tage (4863 Tage). Die Ehe endete am .
Vladislaus II of Bohemia and Hungary heiratete Beatrix von Aragón am . Beatrix von Aragón war am Hochzeitstag 32 Jahre alt (32 Jahre, 10 Monate und 18 Tage). Vladislaus II of Bohemia and Hungary war am Hochzeitstag 34 Jahre alt (34 Jahre, 7 Monate und 3 Tage). Der Altersunterschied betrug 1 Jahre, 8 Monate und 15 Tage.
Die Ehe dauerte 9 Jahre, 6 Monate und 0 Tage (3469 Tage). Die Ehe endete am .
Beatrix von Aragón
Beatrix von Aragón (* 16. November 1457 in Capua; † 23. September 1508 bei Neapel) war das fünfte von sechs Kindern von Ferdinand I., König von Neapel und Isabella von Clermont, der Fürstin von Tarent. Zu ihren Geschwistern zählten Alfons II. von Neapel, Friedrich I. von Neapel.
Durch die Heirat mit Matthias Corvinus wurde sie später Königin von Ungarn und Böhmen, die Ehe blieb jedoch ohne Nachfahren.
Lesen Sie mehr...
Matthias Corvinus
Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matei Corvin oder Matia Corvin, kroatisch Matija Korvin und serbisch-kyrillisch Матија Корвин, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.
Lesen Sie mehr...Hochzeitsort
Beatrix von Aragón

Matthias Corvinus
Matthias Corvinus, eigentlich Hunyadi (ungarisch Hunyadi Mátyás, rumänisch Matei Corvin oder Matia Corvin, kroatisch Matija Korvin und serbisch-kyrillisch Матија Корвин, slowakisch Matej Korvín, tschechisch Matyáš Korvín; slowenisch Kralj Matjaž, „König Matthias“; * 23. Februar 1443 in Klausenburg, Siebenbürgen; † 6. April 1490 in Wien), war von 1458 bis 1490 König von Ungarn und von Kroatien, von 1469 bis 1490 (Gegen-)König von Böhmen und Eroberer weiter Teile der Habsburgischen Erblande, die er von 1485 bis 1490 von Wien aus beherrschte.
Lesen Sie mehr...Hochzeitsort
Beatrix von Aragón

Vladislaus II of Bohemia and Hungary
Vladislav II. von Böhmen und Ungarn, deutsch Ladislaus Jagiello (polnisch Władysław II. Jagiellończyk, ungarisch Ulászló, tschechisch Vladislav Jagellonský, kroatisch Vladislav II. Jagelović; * 1. März 1456 in Krakau; † 13. März 1516 in Ofen), war ab 1471 König von Böhmen und ab 1490 bis 1516 König von Ungarn und Kroatien.
Lesen Sie mehr...