Wer heiratete Dick Haymes?
Joanne Dru heiratete Dick Haymes im Jahre . Der Altersunterschied betrug 3 Jahre, 4 Monate und 18 Tage.
Die Ehe endete .
Nora Eddington heiratete Dick Haymes am . Dick Haymes war am Hochzeitstag 30 Jahre alt (30 Jahre, 10 Monate und 4 Tage). Nora Eddington war am Hochzeitstag 25 Jahre alt (25 Jahre, 4 Monate und 22 Tage). Der Altersunterschied betrug 5 Jahre, 5 Monate und 12 Tage.
Die Ehe dauerte 4 Jahre, 2 Monate und 1 Tage (1524 Tage). Die Ehe endete am .
Rita Hayworth heiratete Dick Haymes im Jahre . Der Altersunterschied betrug 0 Jahre, 1 Monate und 4 Tage.
Die Ehe endete .
Fran Jeffries heiratete Dick Haymes im Jahre . Der Altersunterschied betrug 18 Jahre, 8 Monate und 5 Tage.
Die Ehe endete .
Dick Haymes

Dick Haymes (* 13. September 1918 als Richard Benjamin Haymes in Buenos Aires; † 28. März 1980 in Los Angeles) war ein argentinischer Sänger und Schauspieler. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er als Sänger in den Swingbands der 1940er Jahre, so bei Harry James, Benny Goodman und Tommy Dorsey, konnte sich aber auch als Sänger von Balladen solo behaupten.
Lesen Sie mehr...
Joanne Dru

Joanne Dru (* 31. Januar 1922 in Logan, West Virginia; † 10. September 1996 in Los Angeles, Kalifornien, eigentlich Joanne Letitia LaCock) war eine US-amerikanische Filmschauspielerin, die für ihre Rollen in Western bekannt ist.
Lesen Sie mehr...Dick Haymes


Nora Eddington

Dick Haymes


Rita Hayworth

Rita Hayworth [ɹita heɪwɜːθ] (* 17. Oktober 1918 in New York City; † 14. Mai 1987 ebenda; eigentlich Margarita Carmen Cansino) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin.
Als Tanzpartnerin ihres Vaters wurde Rita Hayworth 1934 für den Film entdeckt. Im Verlauf ihrer Karriere wirkte sie bis 1972 in 60 Spielfilmen mit. In den 1940er Jahren, in denen sie ihre größten Erfolge feierte, erhielt die vor allem für ihre rotgefärbte Haarpracht bekannte Schauspielerin den Beinamen „The Love Goddess“ („die Liebesgöttin“). Obwohl sie auch in einer Reihe von heiteren Filmmusicals zu sehen war, in denen sie an der Seite von Fred Astaire und Gene Kelly ihr tänzerisches Talent unter Beweis stellen konnte, war Hayworth aufgrund ihrer Schönheit und sinnlichen Ausstrahlung zumeist auf den Typ der verführerischen Femme fatale festgelegt.
Es war vor allem die Titelrolle in dem Kultfilm Gilda (1946), die ihr Image als Leinwandgöttin nachhaltig prägte. Ein Versuch, mit dem Film noir Die Lady von Shanghai (1948) mit diesem Rollenbild zu brechen, scheiterte. Später versuchte sie erneut, sich vom Image des glamourösen Filmstars zu befreien und mit Produktionen wie dem starbesetzten Filmdrama Getrennt von Tisch und Bett (1958) ins Charakterfach zu wechseln. Infolge privater und gesundheitlicher Probleme fiel es ihr jedoch mit zunehmendem Alter schwer, sich als Charakterdarstellerin zu etablieren.
In den 1970er Jahren machte sie wiederholt Schlagzeilen, als sie sich bei öffentlichen Auftritten auffällig vergesslich zeigte und merkwürdig verhielt, was seinerzeit auf übertriebenen Alkoholkonsum zurückgeführt wurde. Erst 1981 wurde bei Hayworth die damals noch wenig bekannte Alzheimer-Krankheit als eigentliche Ursache ihrer geistigen Verwirrung diagnostiziert, was der Krankheit vor allem in den Vereinigten Staaten eine größere Aufmerksamkeit verschaffte.
Bei einer Umfrage des American Film Institute aus dem Jahr 1999 wurde Hayworth auf Platz 19 der 25 größten weiblichen Filmlegenden gewählt.
Lesen Sie mehr...Dick Haymes


Fran Jeffries

Fran Jeffries (born Frances Ann Makris; May 18, 1937 – December 15, 2016) was an American singer, dancer, actress, and model.
Lesen Sie mehr...