Wer heiratete Ludwig I. (Ungarn)?

Ludwig I. (Ungarn): Zeitachse des Ehestatus

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig der Große (ungarisch Lajos I. Nagy – Ludwig der Große, serbokroatisch Ljudevit Anžuvinski – Ludwig von Anjou, polnisch Ludwik Węgierski (Andegaweński) – Ludwig der Ungar oder von Anjou; * 5. März 1326 in Visegrád; † 10. September 1382 in Trnava) aus dem Haus Anjou war von 1342 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien, ab 1370 zudem auch König von Polen.

Lesen Sie mehr...
 
Wedding Rings

Margarethe von Luxemburg

Margarethe von Luxemburg (* 25. Mai 1335 in Prag; † 7. September 1349 in Visegrád) war Königin von Ungarn und Kroatien.

Sie wurde als älteste Tochter des deutschen Kaisers Karl IV. und dessen erster Gemahlin Blanca Margarete von Valois geboren.

Im Jahre 1345 wurde sie mit 10 Jahren mit Ludwig I. von Anjou, König von Ungarn und Kroatien (nach ihrem Tod ab 1370 auch noch König von Polen) verheiratet. Ludwig war zum Zeitpunkt der Vermählung 19 Jahre alt.

Bereits vier Jahre nach der Vermählung starb Margarethe am 7. September 1349 im Alter von 14 Jahren.

Ludwig war in zweiter Ehe mit Elisabeth von Bosnien verheiratet.

Lesen Sie mehr...
 

Ludwig I. (Ungarn)

Ludwig I. (Ungarn)
 
Wedding Rings

Elisabeth von Bosnien

Elisabeth von Bosnien

Elisabeth von Bosnien (serbokroatisch-kyrillisch Elizabeta/Jelisaveta Kotromanić, ungarisch Kotromanić Erzsébet, polnisch Elżbieta Bośniaczka; * 1340; † 16. Januar 1387) aus dem Haus Kotromanić war durch Heirat mit Ludwig I. Königin von Ungarn und Kroatien 1353–1382 und Polen 1370–1382, sowie Regentin von Ungarn-Kroatien ab 1382 und Polen 1382–1384.

Lesen Sie mehr...
 

Geschwister von Ludwig I. (Ungarn) und ihre Ehepartner:

Mutter von Ludwig I. (Ungarn) und ihre Ehepartner: