Wer heiratete Nelson Mandela?
Evelyn Mase heiratete Nelson Mandela am . Nelson Mandela war am Hochzeitstag 26 Jahre alt (26 Jahre, 2 Monate und 17 Tage). Evelyn Mase war am Hochzeitstag 22 Jahre alt (22 Jahre, 4 Monate und 17 Tage). Der Altersunterschied betrug 3 Jahre, 10 Monate und 0 Tage.
Die Ehe dauerte 13 Jahre, 5 Monate und 14 Tage (4913 Tage). Die Ehe endete am . Grund: Scheidung
Winnie Madikizela-Mandela heiratete Nelson Mandela am . Nelson Mandela war am Hochzeitstag 39 Jahre alt (39 Jahre, 10 Monate und 27 Tage). Winnie Madikizela-Mandela war am Hochzeitstag 21 Jahre alt (21 Jahre, 8 Monate und 19 Tage). Der Altersunterschied betrug 18 Jahre, 2 Monate und 8 Tage.
Die Ehe dauerte 37 Jahre, 9 Monate und 5 Tage (13793 Tage). Die Ehe endete am . Grund: Scheidung
Graça Machel heiratete Nelson Mandela am . Nelson Mandela war am Hochzeitstag 80 Jahre alt (80 Jahre, 0 Monate und 0 Tage). Graça Machel war am Hochzeitstag 52 Jahre alt (52 Jahre, 9 Monate und 1 Tage). Der Altersunterschied betrug 27 Jahre, 2 Monate und 29 Tage.
Die Ehe dauerte 15 Jahre, 4 Monate und 17 Tage (5619 Tage). Die Ehe endete am . Grund: Tod
Nelson Mandela
Nelson Rolihlahla Mandela [nelsɒn xoˈliɬaɬa manˈdeːla] (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Südafrikanische Union; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes. Ab 1944 engagierte er sich im African National Congress (ANC). Aufgrund seiner Aktivitäten gegen die Apartheidpolitik in seiner Heimat musste Mandela von 1963 bis 1990 insgesamt 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft verbringen. Mandela war ein führender und herausragender Vertreter im Freiheitskampf gegen Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Er war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika. 1993 erhielt er deshalb den Friedensnobelpreis. Bereits zu Lebzeiten wurde Mandela für viele Menschen weltweit zum politischen und moralischen Vorbild. Er gilt als großer afrikanischer Staatsmann im 20. Jahrhundert.
Lesen Sie mehr...
Evelyn Mase
Evelyn Ntoko Mase (18 May 1922 – 30 April 2004), later named Evelyn Rakeepile, was the first wife of the South African anti-apartheid activist and the future president Nelson Mandela, to whom she was married from 1944 to 1958. Mase was a nurse by profession.
Born in Engcobo, Transkei, Mase was orphaned as a child. She moved to Johannesburg to train as a nurse, and there met and married Mandela. Living together in Soweto, they raised four children, three of whom—Thembekile, Makgatho, and Makaziwe—survived into adulthood. She trained to be a midwife while working as a nurse. In the 1950s, her relationship with Mandela became strained. He was becoming increasingly involved in the African National Congress and its campaign against apartheid; Mase eschewed politics and became a Jehovah's Witness. She also accused him of adultery with several women, an accusation corroborated by later biographies, and of being physically abusive, something he always denied. They separated in 1956. She initially filed for divorce, but did not go through with the legal proceedings. In 1958, Mandela, who was hoping to marry Winnie Madikizela, obtained an uncontested divorce from Mase.
Taking the children, Mase moved to Cofimvaba and opened a grocery store. She generally avoided publicity, but spoke to South African reporters when Mandela was released from prison after 27 years in 1990. Deepening her involvement with the Jehovah's Witnesses, in 1998 she married a businessman, Simon Rakeepile. She died in 2004 following a respiratory illness. Her funeral attracted international media attention and was attended by Mandela, Winnie Madikizela-Mandela, and Mandela's third wife, Graça Machel.
Lesen Sie mehr...Nelson Mandela

Winnie Madikizela-Mandela
Winnie Madikizela-Mandela (* 26. September 1936 in Mbongweni bei Bizana, Pondoland; † 2. April 2018 in Johannesburg; geboren als Nomzamo Winifred Zanyiwe Madikizela) war eine südafrikanische Politikerin (African National Congress, ANC). Sie war lange mit Nelson Mandela, dem früheren südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfer und Präsidenten, verheiratet und bekleidete ab 1993 politische Ämter. Sie wird von Anhängern auch „die Mutter der Nation“ genannt.
Lesen Sie mehr...Nelson Mandela

Graça Machel
Graça Machel, DBE (* 17. Oktober 1945 im Manjacaze, Mosambik, als Graça Simbine) ist eine mosambikanische Politikerin und Aktivistin für Menschenrechte sowie Universitätspräsidentin.
Sie ist sowohl Witwe des früheren Präsidenten von Mosambik, Samora Machel, als auch des früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela. Sie ist die einzige Frau, die in zwei Ländern First Lady war. Sie engagiert sich weltweit für die Rechte von Frauen und Kindern.
Mit sechs Jahren besuchte Graça Simbine eine protestantische Missionsschule, erhielt anschließend ein Stipendium zum Studium in Portugal, zuerst an der Universität Coimbra. Später ging sie nach Lissabon und machte 1972 an der Universität Lissabon einen Bachelor-Abschluss in Philologie in deutscher Sprache. In Lissabon lernte sie politische Gesinnungsgenossen aus anderen portugiesischsprachigen Ländern kennen, die ebenfalls wie sie nach Unabhängigkeit strebten. Sie kehrte als Lehrerin 1973 nach Mosambik zurück und kämpfte heimlich mit der Frelimo während des bewaffneten Kampfes für nationale Befreiung gegen die portugiesische Kolonialregierung. Dort lernte sie ihren ersten Mann Samora Machel kennen und stieg schnell in der Hierarchie der Frelimo auf.
Nach der Unabhängigkeit von Mosambik war Machel 14 Jahre Parlamentsmitglied und Erziehungs- und Kulturministerin, auch nach dem Tod von Samora Machel. In Mosambik kämpfte sie für die allgemeine Schulpflicht. UN-Generalsekretär Boutros Boutros-Ghali ernannte Graça Machel 1994 zu seiner Sonderberichterstatterin. In einem Zeitraum von drei Jahren bereiste sie Bosnien-Herzegowina, Kambodscha, Kolumbien, Ruanda, den Libanon und Sierra Leone, um über die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten auf Kinder zu berichten. 1997 erhielt sie für ihren humanitären Einsatz die britische Auszeichnung Dame Commander of the Order of the British Empire (DBE).
Am 18. Juli 1998 heiratete sie Nelson Mandela, den damaligen Präsidenten Südafrikas. Von 1999 bis 2019 war sie Kanzlerin der Universität Kapstadt. 2017 wurde sie zum Ehrenmitglied der British Academy ernannt.
Seit 2012 ist Machel Universitätspräsidentin der SOAS University of London.
Graça Machel ist seit der Gründung 2007 Mitglied des Zusammenschlusses von herausragenden ehemaligen Staatsmännern und -frauen, Friedensaktivisten, Menschenrechtlern sowie prominenten Intellektuellen The Elders, der 2007 von Nelson Mandela auf Initiative von Peter Gabriel und Richard Branson gegründet wurde. Ziel der Gruppe ist es, die Erfahrung, die Beziehungen und den öffentlichen Einfluss der Mitglieder zur Lösung globaler Probleme einzusetzen. Seit 2018 ist Machel eine der beiden stellvertretenden Vorsitzenden der Elders.
Lesen Sie mehr...