Wer heiratete Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg?

  • Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg heiratete Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg am . Dorothea of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war am Hochzeitstag 17 Jahre alt (17 Jahre, 0 Monate und 11 Tage). Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg war am Hochzeitstag 31 Jahre alt (31 Jahre, 7 Monate und 14 Tage). Der Altersunterschied betrug 14 Jahre, 7 Monate und 3 Tage.

    Die Ehe dauerte 11 Jahre, 5 Monate und 6 Tage (4175 Tage). Die Ehe endete am .

  • Frederick William of Brandenburg heiratete Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg am . Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg war am Hochzeitstag 31 Jahre alt (31 Jahre, 8 Monate und 16 Tage). Frederick William of Brandenburg war am Hochzeitstag 48 Jahre alt (48 Jahre, 3 Monate und 28 Tage). Der Altersunterschied betrug 16 Jahre, 7 Monate und 12 Tage.

    Die Ehe dauerte 19 Jahre, 10 Monate und 16 Tage (7260 Tage). Die Ehe endete am .

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg: Zeitachse des Ehestatus

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg, née le à Glucksbourg et morte le à Carlsbad, est une princesse de la maison de Glücksbourg, fille du duc Philippe de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg et de Sophie de Saxe-Lauenbourg. Elle est princesse-électrice de Brandebourg et duchesse de Prusse comme épouse de Frédéric-Guillaume Ier de Brandebourg, le « Grand Électeur ».

Lesen Sie mehr...
 
Wedding Rings

Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg

Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg

Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 25. Februar 1622 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 15. März 1665 bei Celle) war von 1641 bis 1648 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1648 bis zu seinem Tode Fürst des Fürstentums Lüneburg.

Lesen Sie mehr...
 

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg

Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg
 
Wedding Rings

Frederick William of Brandenburg

Frederick William of Brandenburg

Friedrich Wilhelm (* 6. Februarjul. / 16. Februar 1620greg. in Cölln; † 29. Apriljul. / 9. Mai 1688greg. in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Außenpolitisch legte er im Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur europäischen Großmacht und sicherte im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über Preußen. Sein Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Fehrbellin am 18. Junijul. / 28. Juni 1675greg. brachte ihm den Beinamen Großer Kurfürst ein. Innenpolitisch setzte Friedrich Wilhelm umfassende Reformen durch und schuf ein stehendes Heer. Als Fehlschlag erwies sich der Versuch, eine kurbrandenburgische Marine aufzubauen, um am Transatlantikhandel teilzunehmen. Friedrich Wilhelm bekannte sich zum calvinistischen Glauben und betrieb eine tolerante Religionspolitik. Seine Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten im Edikt von Potsdam 1685 fand europaweite Beachtung und sorgte für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung Brandenburg-Preußens.

Lesen Sie mehr...
 

Hochzeitsort

Schloss Gröningen, Satteldorf, Deutschland

Vater von Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg und seine Ehepartner:

Mutter von Sophie-Dorothée de Schleswig-Holstein-Sonderbourg-Glücksbourg und ihre Ehepartner: