Wer heiratete Umm ul-Banin?

  • Alī heiratete Umm ul-Banin .

Umm ul-Banin

Umm ul-Banin

Fāṭima bint Ḥuzām (Arabic: فَاطِمَة بِنْت حُزَام), better known as ʾUmm al-Banīn (Arabic: أُمّ ٱلْبَنِين, lit.'mother of the sons'), was a wife of Ali ibn Abi Talib, the fourth Rashidun caliph (r. 656–661) and the first Shia Imam. She belonged to the Banu Kilab, a tribe within the Qays confederation. Umm al-Banin married Ali sometime after the death in 632 of his first wife Fatima, daughter of the Islamic prophet Muhammad. She bore Ali four sons who were all killed in the Battle of Karbala (680).

Lesen Sie mehr...
 
Wedding Rings

Alī

Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (arabisch أبو الحسن علي بن أبي طالب, DMG Abū l-Ḥasan ʿAlī b. Abī Ṭālib; geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam. Er war der erste männliche Anhänger Mohammeds und heiratete dessen Tochter Fatima. Nach dem Tode des Propheten im Jahre 632 war er von 656 bis 661 Kalif. Über die Frage, ob er berechtigt gewesen wäre, unmittelbar nach dem Tode Mohammeds dessen Nachfolge anzutreten, entzweiten sich die Muslime: Für die Schiiten, deren Name sich von schīʿat ʿAlī (شيعة علي / šīʿat ʿAlī / ‚Partei ʿAlīs‘) ableitet, war ʿAlī der rechtmäßige Nachfolger Mohammeds, die Sunniten dagegen meinen, dass Mohammeds Schwiegervater Abū Bakr, der auch tatsächlich die Nachfolge antrat, größeren Anspruch darauf hatte. Den Sunniten gilt ʿAlī als vierter und letzter Rechtgeleiteter Kalif, den Schiiten und den Aleviten, deren Name sich ebenfalls von ʿAlī ableitet, als erster der Zwölf Imame. Auch ʿAlīs Söhne Hasan und Husain sind zentrale Personen im schiitischen und alevitischen Islam. Bis heute genießen die Aliden (al-ʿAlawiyyūn, die Nachkommen ʿAlīs) hohes Ansehen in den muslimischen Gesellschaften.

Lesen Sie mehr...
 

Kinder von Umm ul-Banin und ihre Ehepartner: